Pensionierungsplanung
Die gute neue Zeit.
Denken Sie an morgen. Schon heute.
Der Lebensabschnitt Pensionierung wirkt sich wie kaum ein anderer auf die finanzielle Situation aus. Aus Erfahrung wissen wir, was auf Sie zukommt. Und als Experten kennen wir die Lösungen für Ihre Situation.
Es ist empfehlenswert, sich frühzeitig Gedanken über die finanzielle Vorsorge im Alter zu machen. Wir raten Ihnen, sich etwa ab dem 55. Altersjahr mit der Pensionierungsplanung zu beschäftigen. Eine weitsichtige Planung gibt Ihnen die Gewissheit, nichts dem Zufall überlassen zu haben.
Mit Sicherheit gut vorbereitet
Im Zusammenhang mit der Pensionierung gibt es viele individuelle Fragen zu beantworten:
|
Jede Lebenssituation ist anders. Die vielfältigen Ansprüche verlangen eine umfassende und massgeschneiderte Beratung.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin
Machen Sie den ersten Schritt und vereinbaren Sie mit uns einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Ihren persönlichen Pensionierungsplan.
Was Sie als erstes brauchen, ist Klarheit. Eine Pensionierungsplanung beginnt mit einer sorgfältigen Analyse Ihrer heutigen Situation. Dabei sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Um Sie umfassend beraten zu können, benötigen wir diverse Angaben und Unterlagen gemäss Checkliste sowie ein detailliertes Budget. Wir bitten Sie, nach Möglichkeit die gewünschten Angaben und Unterlagen bereits an das Erstgespräch mitzubringen.
Den Nachlass regeln
Es lohnt sich zudem, den Nachlass rechtzeitig zu planen. Zwischen Erben entstehen oft Streitigkeiten um Güter und Geld. Grund sind meist fehlende Verträge und Testamente. Unsere Fachpublikation „Das Ehe- und Erbrecht in der Schweiz“ informiert Sie über Grundlagen und mögliche Lösungen.
Fachpublikation "das Ehe- und Erbrecht in der Schweiz" kostenlos bestellen